|
|
|
|
BLASMUSIK NEWS
Newsletter des Salzburger Blasmusikverbandes
|
|
|
Geschätzte Funktionäre, liebe Musikerinnen und Musiker,
|
mit dieser Mail übersende ich euch die News vom Salzburger Blasmusikverband für September 2019. Hoffentlich seid ihr alle gut erholt und frisch gestärkt aus dem Urlaub bzw. den Ferien zurück! Im Herbst gibt es zahlreiche spannende Angebote - bitte nehmt euch die Zeit und schaut die Infos durch, es gibt viel zu entdecken und zu erleben! Und nun viel Freude mit den „News des Salzburger Blasmusikverbandes“.
|
PS: Und nicht vergessen, bitte die Infos an die Vereinsmitglieder weiter geben, danke!
|
Für den SBV verbleibt mit musikalischem Gruß, Roman Gruber
|
|
|
|
Förderungen für Musikkapellen
|
Bitte informiert euch auf der Homepage des Landes Salzburg in der Rubrik Kulturförderungen - Referat Volkskultur, kulturelles Erbe und Museen zu den Förderrichtlinien für Musikkapellen.
|
Bis Ende September können noch Förderanträge eingereicht werden!
|
|
|
|
14. Blasmusikkonzert der Wiener Philharmoniker
|
|
|
Ein großartiges Konzert in der voll besetzten Felsenreitschule war der Höhepunkt der diesjährigen Blasmusikakademie der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten aus Salzburg, Vorarlberg und Liechtenstein! Danke an alle, die zum Gelingen dieses wunderbaren Projektes beigetragen haben - und Gratulation an alle jungen Musikerinnen und Musiker zum tollen Konzert, es war ein perfekter "Festspielsonntag"!
|
|
|
|
Blasmusik in Salzburg - Liebhaberei mit Herausforderungen?
|
|
|
… soll gesprochen und diskutiert werden beim Symposium des Salzburger Blasmusikverbandes am Samstag, dem 9. November 2019 von 10 bis 17 Uhr im Unipark Nonntal ... Wo steht die Blasmusik in Salzburg? Wo geht die Reise hin? Wo sind wir besonders stark – wo warten Herausforderungen? Wie können Lösungsansätze aussehen?
|
All diese Fragen und noch vieles mehr wollen wir gemeinsam aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchten und Lösungsansätze entwickeln. Dazu sind ALLE blasmusikinteressierten aus Salzburg und darüber hinaus eingeladen, sich diesen spannenden Fragen zu widmen und Teil dieser einmaligen Veranstaltung zu werden.
|
Wir freuen uns auf eine erstklassige Veranstaltung – sei auch Du dabei!
|
|
|
|
bodenst@ndig - Festival für neue Volksmusik
|
|
|
Am Freitag 6. und Samstag 7. September 2019 findet wieder "bodenst@ndig - Festival für neue Volksmusik" statt.
|
|
|
|
Absolventenkonzert Blasorchesterleitung - Master Recital
|
|
|
Am Samstag, dem 05.10.2019 findet um 18:00 Uhr im Großen Studio der Universität Mozarteum Salzburg das Absolventenkonzert des Masterstudienganges Blasorchesterleitung statt. Alle Mitglieder der Salzburger Musikkapellen sowie alle Musikinteressierten sind herzlich zu diesem Konzert eingeladen!
|
Weitere Infos auf der Website der Universität Mozarteum Salzburg.
|
|
|
|
Blasmusik Akademie Salzburg - Kursprogramm 2019/20
|
|
|
Mit der „Blasmusik Akademie Salzburg“ wollen wir unser Aus- und Weiterbildungsprogramm noch kompakter und serviceorientierter präsentieren. In diesem Folder ist das ganze Spektrum unseres Fortbildungsangebotes abgebildet. Aus dem Folder lassen sich die einzelnen Seiten leicht herauslösen, um die entsprechenden Infos an die jeweilige Zielgruppe einfach weitergeben zu können – bitte nützt diese Möglichkeit!
|
Die gedruckte Version wurde vor dem Sommer zugesandt - bitte gebt die Broschüren an eure Vereinsmitglieder weiter, danke!
|
|
|
|
Blasmusik Akademie Salzburg Junior – Kursprogramm 2019/20
|
|
|
Herausforderungen – Entwicklungen – Veränderungen: Auch die nächsten Jahre werden von diesen Indikatoren geprägt sein. Die neue Kapellmeisterausbildung läuft seit Jahren bereits sehr erfolgreich, die Jungmusikerseminare in Ursprung wurden reformiert, ein Orchestercamp installiert und die Basiskurse in den Bezirken sind flächendeckend über das Musikum organisiert.
|
Die gedruckte Version wurde vor dem Sommer zugesandt - bitte gebt die Broschüren an eure Vereinsmitglieder weiter, danke!
|
|
|
|
Dirigenten Coaching - NEU!
|
|
|
Dirigenten Coaching - Fortbildung für aktive KapellmeisterInnen.
|
Ein besonders spannendes Fortbildungsangebot wird erstmals in dieser Form angeboten, wir freuen uns über zahlreiches Interesse!
|
Details sind dem Flyer zu entnehmen…
|
|
|
|
Literaturvorstellung für Konzertwertung 2020
|
|
|
In dieser Veranstaltung werden vornehmlich Pflichtstücke der Stufen B und C für die Konzertwertung 2020 vorgestellt.
|
Details sind dem Flyer zu entnehmen...
|
|
|
|
Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester 2019 mit Toni Scholl
|
|
|
Von Fr. 18. bis So. 20. Oktober 2019 findet mit der Bürgermusik Saalfelden das 6. Modul "Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester" statt.
|
Alle Details sind der Ausschreibung zu entnehmen - wir freuen uns auf zahlreiches Interesse!
|
Details sind dem Flyer zu entnehmen…
|
|
|
|
Das klassische Schlagwerk im Blasorchester mit Univ.Prof. Thomas Lechner
|
|
|
In diesem Seminar wird der Umgang mit dem klassischen Schlagwerk im Blasorchester (Große Trommel, Becken, Kleine Trommel, Pauke, Triangel, Tambourin) besprochen.
|
Dozent: Univ.Prof. Thomas Lechner
|
Zielgruppe: KapellmeisterInnen und interessierte MusikerInnen von den Salzburger Musikkapellen
|
Details sind dem Flyer zu entnehmen…
|
|
|
|
Lehrgänge des ÖBV und der ÖBJ
|
|
|
Bildungshunger und Wissensdurst sind keine Dickmacher (Lothar Schmidt) Der „Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ und der „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten in Musikvereinen und Musikverbänden“ sind umfassende Bildungsangebote des Österreichischen Blasmusikverbandes und der Österreichischen Blasmusikjugend und sind speziell auf die Aufgaben und Verantwortungsbereiche unserer Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre ausgerichtet.
|
Alle Infos und Termine auf der Website des ÖBV…
|
|
|
|
DIRIGIEREN - ORCHESTER · CHOR · ENSEMBLE
|
|
|
Dirigieren für Orchester, Chor und Ensemble ist ein Basiskurs und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Musikum sowie an externe Musikerinnen und Musiker, die eine musikalisch leitende Funktion anstreben. Der Basiskurs erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Chor- und Blasmusikverband.
|
Alle Details sind dem Folder zu entnehmen.
|
|
|
|
Lehrgang für Ensemble- und Blasorchesterleitung am Musikum
|
|
|
Das Musikum Salzburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Blasmusikverband mit Beginn des Schuljahres 2019/20 wieder einen Ausbildungslehrgang für Ensemble- und Blasorchesterleitung an.
|
Alle Infos sind der Ausschreibung zum Ausbildungslehrgang für Ensemble- und Blasorchesterleitung zu entnehmen...
|
|
|
|
|
2020 finden wieder Konzertwertungen statt:
|
- Pinzgau: 25. und 26. April 2020 – Maishofen
- Flachgau: 10. und 11. Oktober 2020 – Lamprechtshausen
Alle Details sind der Konzertwertungsspielordnung des SBV für 2020 zu entnehmen.…
|
|
|
|
Vereinsakademie des Salzburger Bildungswerkes
|
|
|
HANDWERKSZEUG FÜR DIE VEREINSARBEIT Die Vereinsakademie ist ein kostenloses Weiterbildungsangebot des Salzburger Bildungswerkes für alle Salzburger Vereine zur Stärkung und Professionalisierung der Vereins- und Freiwilligenarbeit.
|
Im Herbst gibt es wieder zahlreiche Weiterbildungsangebote...
|
|
|
|
|
|
Salzburger Blasmusikverband
|
|
|
|