Am 26. April fand auch das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Ramingstein im Jagglerhof statt. Zahlreiche Ehrengäste und Besucher:innen folgten der Einladung und wurden nach der „Libussa Fanfare“ von Obmann Gabriel Prodinger begrüßt. Mit einigen Ohrwürmer wie „Funiculi Funicula“, „Ouvertüre zur Oper Carmen“ oder dem Medley „Best of Rainhard Fendrich“ konnte die TMK unter der Leitung von Florian Ernst das Publikum mitreißen. Aber auch der „Klarinettenzauber“ mit den Solisten Annalena Zechner und Stefan Müllner, oder das bewegende Konzertwerk „Schmelzende Riesen“ durften an diesem Abend nicht fehlen. Die TMK Ramingstein verlieh Heinz Esl und Helmut Pagitsch das interne Ehrenzeichen der TMK für über 40-jährige Mitgliedschaft. Ein besonderes Anliegen der TMK war es ihr langjähriges Mitglied und allzeit guten Kameraden Johann Weilharter, besser bekannt als „Papa Weili“, nach seinem Austritt aus der Kapelle als Ehrenmusikanten aufzunehmen. Er war 64 Jahre aktives Mitglied der TMK und davon viele Jahre im Vorstand tätig. Nach den Ehrungen überbrachten Christian Gfrerer, Bezirksobmann Stellvertreter des Lungauer Blasmusikverbandes, und auch Bürgermeister Leonhard Kocher die besten Wünsche und Danksagungen an die Trachtenmusikkapelle. Auch vier junge Musikant:innen, die noch nicht aktiv in der Musikkapelle tätig sind, durften die Trachtenmusikkapelle bei ein paar Stücken unterstützen. Den ersten Auftritt durften somit Isabella Pagitsch (Querflöte), Vanessa Köchl (Querflöte), Fabian Ölschützer (Schlagzeug) und Tobias Taferner (Flügelhorn) auf der großen Bühne genießen. Ein sehr gelungener und abwechslungsreicher Konzertabend wurde mit der schönen Polka „Eine letzte Runde“ perfekt abgerundet.
Bericht u. Bilder: Sandra Aigner