Am 10. Mai fand in der Basilika das diesjährige Muttertagskonzert der Trachtenmusikkapelle Mariapfarr statt. Das erste Stück des Abends, der Bolero „Et Maintenant“, erklang. Obmann Rupert Schlick begrüßte das Publikum und Ehrengäste. Den Grußworten schloss sich Bezirkskurator des Lungauer Blasmusikverbandes Pater Paul an und Gerold Fingerlos moderierte durch das Konzert. Kapellmeister Thomas Seitlinger hob den Taktstock und fuhr mit dem imposanten Stück „Dakota“ fort. Wiederkehrende, erhabene Motive erzählten ausdrucksstark die Geschichte der Sioux-Indianer Nordamerikas. Weiter ging es mit „Hofkonzert mit Strauss“, in welchem weltberühmte Straussmelodien wie „An der schönen blauen Donau“ oder etwa der „Radetzky Marsch“ zu vernehmen waren. Zunächst stand die Verlesung der Geehrten am Programm. Grußworte von Bezirkskapellmeister Günther Binggl und Bürgermeister Andreas Kaiser folgten. Das Muttertagskonzert wurde mit dem Werk „Harmonie der Blasmusik“, dirigiert von Kpm-Stv. Johann Lanschützer, fortgesetzt. Vielseitige, kontrastreiche Eindrücke und ein Schlagzeugsolo begeisterten sowie die kräftigen Stimmen der Musikantinnen und Musikanten der TMK. „Tränen Lügen nicht“, in welchem unterschiedliche Solisten brillierten und auch mitgesungen wurde. Mit dem Medley „Udo Jürgens Live“ fand das Konzert einen krönenden Abschluss. „17 Jahr, blondes Haar“, „Mercie Cherie“ oder etwa „Griechischer Wein“ zauberten der Zuhörerschaft ein breites Lächeln ins Gesicht. Die Zugaben „I am from Austria“, Austropop vom Feinsten und die Polka „Rauschende Feste“ wurden mit anhaltendem Applaus und Standing Ovations belohnt.
Bericht und Bilder: Lukas Korbuly