Bezirksverbände - NewsBlasmusikverband Pongau

Osterkonzert der Trachtenmusikkapelle Goldegg

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, lud die Trachtenmusikkapelle Goldegg zum traditionellen Osterkonzert in die festlich geschmückte Dachhalle des Schlosses Goldegg ein. Unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Peter Gappmaier präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm, das von symphonischer Blasmusik bis hin zu schwungvollen Solonummern reichte. Begrüßt wurden die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher von Obmann Hannes Obermoser, der mit herzlichen Worten in den Abend einleitete. Durch das Programm führte Bürgermeister Hannes Rainer, der mit viel „Schmäh“ und Humor die verschiedenen Programmpunkte charmant ankündigte und so für eine besonders heitere Stimmung sorgte. Eröffnet wurde das Konzert mit „Vita pro Musica“ – einer feierlichen Fanfare und Hymnus des Komponisten Thiemo Kraas – die bereits zu Beginn für eine erhabene Konzertatmosphäre sorgte. Danach folgte ein bunter Mix aus traditionellen und modernen Stücken. Für besondere Momente sorgten die Gesangseinlagen. Ana Coa überzeugte mit ihrem selbstkomponierten Lied „Grausig schens Österreich“, während Johanna Katsch mit dem Klassiker „Proud Mary“ das Publikum von den Stühlen riss.

Auch die Solisten zeigten ihr Können: Elias Reiter beeindruckte am Schlagzeug mit einer erstklassigen Darbietung des technisch anspruchsvollen Stücks „Erinnerungen an Zirkus Renz“. Thomas Gruber begeisterte mit dem feurigen Solo „Tico Tico“, das für südamerikanisches Flair sorgte.

Ein bedeutender Teil des Abends waren die Ehrungen langjähriger und besonders engagierter Mitglieder. Jakob Aschaber (Schlagzeug) wurde mit dem Leistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet, während Katharina Hochleitner (Querflöte) das Leistungsabzeichen in Silber erhielt. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Elisa Obermoser (Querflöte), Matthias Eckinger (Flügelhorn) und Thomas Harlander (Flügelhorn) mit dem Ehrenzeichen in Bronze geehrt. Martin Wieshofer (Bariton), Markus Mayr (Tuba) und Martin Klettner (Klarinette) konnten für ihre 25-jährige Treue das Ehrenzeichen in Silber entgegennehmen. Zudem wurden Johannes Eckinger und Johann Gruber mit dem Stabführerabzeichen ausgezeichnet. Johanna Katsch erhielt die Dankesmedaille des Salzburger Blasmusikverbandes in Bronze für ihr besonderes Engagement in der Jugendarbeit, während Ing. Johannes Heissenberger für seine langjährige Unterstützung der Kapelle mit dem Fördererabzeichen in Silber gewürdigt wurde. Ebenso wurden an diesem Abend verdiente Mitglieder verabschiedet, die viele Jahre Teil der Trachtenmusikkapelle waren. Christina Moser, die 15 Jahre lang Querflöte spielte, Jasmin Hirscher, die sieben Jahre die Klarinette spielte, sowie Katharina Mayer, die sechs Jahre als Marketenderin tätig war, wurden mit herzlichem Dank und großem Applaus verabschiedet. Die Dachhalle des Schlosses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Osterkonzert 2025 war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis der tiefen Verbundenheit zur Musik, Gemeinschaft und Tradition in Goldegg.

 

Fotos: (c) Christoph Hettegger-Fotohech
Bericht: Johannes Brandner