Orchester Camp 2021 – ABGESAGT
Nach langem hin und her müssen wir schweren Herzens das Orchestercamp 2021 aufgrund viel zu weniger Anmeldungen absagen😥 Das Orchestercamp hat bereits 5 Mal stattgefunden […]
Nach langem hin und her müssen wir schweren Herzens das Orchestercamp 2021 aufgrund viel zu weniger Anmeldungen absagen😥 Das Orchestercamp hat bereits 5 Mal stattgefunden […]
Zur Unterstützung der Komponistenszene und zur Erweiterung des Repertoires an Blasorchesterkompositionen, -arrangements und -instrumentationen (bevorzugt in den Stufen A – C), ruft der Salzburger Blasmusikverband […]
Themen im Magazin Salzburg Klänge 2020 / Nr. 40 QUO VADIS MUSICA? STILLSTAND UND HOFFNUNG IM MUSIKJAHR 2020 ERSTE ABSOLVENTEN DES BLASORCHESTERUNIVERSITÄTSLEHRGANGS DIE SIEGER DES […]
Der Salzburger Blasmusikverband trauert um Prof. Sepp Neumayr 1932 – 2020 In stiller Trauer – der Vorstand des Salzburger Blasmusikverbandes
Da im Jahr 2021 wieder Schwerpunkt von Musik in Bewegung im SBV ist, möchten wir einige Gedanken und Anregungen zu diesem Thema veröffentlichen… Landesstabführer […]
Da es aufgrund der momentanen Situation leider wohl auch die ein oder andere Terminverschiebung wird geben müssen, bitten wir, die neuen Termine unbedingt in das […]
Der Salzburger Blasmusikverband trauert um seinen Ehrenlandesobmann Oberstudienrat Prof. Peter Porenta 1939 – 2020 NACHRUF In stiller Trauer – der Vorstand des Salzburger Blasmusikverbandes
Der Kreativwettbewerb der ÖBJ „Holz klingt gut“ wird im Jahr 2020/2021 weitergeführt und für alle Ensembleformen ausgeschrieben. Unter dem Motto „Holz trifft Blech“ sucht die […]
Aufgrund der aktuellen Situation und der Gefahren des Coronavirus – COVID 19, gibt die Österreichische Blasmusikjugend hiermit offiziell bekannt, dass der „Lehrgang für Jugendorchesterleiter“ Block […]
Themen im Magazin Salzburg Klänge 2019 / Nr. 39: MUSIK IN BEWEGUNG – RÜCKBLICK AUF ZWEI LANDESMARSCHWERTUNGEN 2019 SYMPOSIUM: SALZBURG SCHREITET IN DIE BLASMUSIKZUKUNFT JUGEND: […]
… wurde gesprochen und diskutiert beim Symposium des Salzburger Blasmusikverbandes am Samstag, dem 9. November 2019 von 10 bis ca. 17 Uhr im Unipark Nonntal (Erzabt-Klotz-Straße […]
Themen im Magazin Salzburg Klänge 2019 / Nr. 38: LIEBHABEREI MIT HERAUSFORDERUNGEN: WO STEHT DIE BLASMUSIK IN SALZBURG? EXTRA: TÄTIGKEITSBERICHTE DER SBV-FUNKTIONÄRE VON DER BLASMUSIK […]
Der Salzburger Blasmusikverband bietet eine Fortbildung für Komponisten und Arrangeure mit Prof. Jakob Gruchmann an. Wir möchten wieder Impulse für die Komponsitenszene in Salzburg setzen […]
Die Funktionärs-Haftplicht-Versicherung D&O für Vereine Eine finanzielle Rückendeckung für unsere Funktionäre! Führungspositionen in Vereinen bergen ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Bei Fehlentscheidungen im Vereinsvorstand gehen […]
Stillstand ist Rückschritt. Darum sind die Landestabführer als engagierte Spitzenfunktionäre bestrebt, es niemals zum Stilltand kommen zu lassen. Es ist wichtig und notwendig, ständig die […]
… die wichtigsten Änderungen beim Jugendschutz Wie lange dürfen Jugendliche abends alleine ausgehen? Was ändert sich beim Tabakkonsum? Welche Freiheiten und Grenzen gelten für unter […]
HANDWERKSZEUG FÜR DIE VEREINSARBEIT Die Vereinsakademie ist ein kostenloses Weiterbildungsangebot des Salzburger Bildungswerkes für alle Salzburger Vereine zur Stärkung und Professionalisierung der Vereins- und Freiwilligenarbeit. […]
Themen im Magazin Salzburg Klänge 2018 / Nr. 37: Landeskonzertwertung, die Zweite Klausur zur Zukunft der Salzburger Blasmusik Jugend: Orchestercamp und Jungmusikerseminare Aus den Bezirken […]